Mein Forschungsinteresse gilt vor allem dem Phänomen der Zeit in unterschiedlichen Kulturen. Beispielsweise: Wie sehen Angehörige anderer Kulturen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Oder wie gehen sie mit ihrer Zeit im Arbeitsleben um? Was bedeutet „pünktlich“ und was heißt „zu spät“? Und wie wird die Arbeit zeitlich eingeteilt?
Zwar haben alle Kulturen Vorstellungen über die Zeit, aber diese unterscheiden sich doch beträchtlich voneinander. Häufig treten die Vorstellungen nicht offen zutage, sondern folgen eher ungeschriebenen Regeln – auch als „stumme Sprache“ bezeichnet. Die Unkenntnis dieser ungeschriebenen Regeln gibt in internationalen Geschäftsbeziehungen zu vielen Missverständnissen und Konflikten Anlass. Beispielsweise wurde festgestellt, dass mehr als die Hälfte der Konflikte in Joint Ventures zwischen west- und osteuropäischen Firmen auf unterschiedliche Zeitvorstellungen zurückzuführen sind.
Zu diesen Fragen führe ich kulturvergleichende Untersuchungen in Russland, China und Japan durch.
Literatur:
Helfrich, H., Hölter, E. & Arzhenovskiy, I.V. (Eds.) (2012). Time and management from a cross-cultural perspective. Cambridge, MA: Hogrefe & Huber Publishers.
Helfrich-Hölter, H. (2011). Kultur und Zeit. In: W. Dreyer & U. Hößler (Hrsg.), Perspektiven interkultureller Kompetenz (S. 125-136). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Helfrich, H. (Ed.) (2003). Time and Mind II: Information Processing Perspectives. Cambridge, MA: Hogrefe & Huber Publishers.
Helfrich, H. (Ed.) (1996). Time and Mind. Seattle: Hogrefe & Huber Publishers.
|